Kristin Holighaus: Zoff in der Schule – Tipps gegen Mobbing und Gewalt

Insbesondere ältere Schulkinder erleben Schule häufig als einen Raum, der von Hierarchie und Gewalt bestimmt wird. Lehrer und Sozialpädagogen bemühen sich, negative Strukturen wie Mobbing und Aggressionen wahrzunehmen und abzubauen. Medien für die Schülerhand stammen dafür leider nur zu häufig Kristin Holighaus: Zoff in der Schule – Tipps gegen Mobbing und Gewalt weiterlesen

Simone Pfeffer: Die Welt der Gefühle verstehen

Zur Vorbereitung von Kindern auf das Leben gehört in ganz besonderem Maß auch die Vermittlung von emotionaler Kompetenz. Soziale Fähigkeiten spielen für die Bewältigung schulischer und außerschulischer Aufgaben eine ebenso große Rolle wie Wissen und Fähigkeiten. Mit der Aufbereitung von Simone Pfeffer: Die Welt der Gefühle verstehen weiterlesen

Daniel Goleman: Emotionale Intelligenz

Ein Klassiker, der den emotionalen Anteil von Lernbiografien aufzeigt. Ausgangspunkt sind neurophysiologische Erläuterungen vor allem über die entwicklungsgeschichtlich ältesten Bereiche unseres ZNS, auf deren Grundlage alle neuronalen Prozesse verlaufen. Dabei sind nicht die kognitiv jüngsten Strukturen allein für Lernerfolg entscheidend, Daniel Goleman: Emotionale Intelligenz weiterlesen