Sabine Rahn: Anne und der geheimnisvolle Schlüssel

In der Duden-Reihe „Lesedetektive“ liegt seit 2008 eine ebenso fantasievolle wie turbulente Geschichte für 3.Klässler vor: „Anne und der geheimnisvolle Schlüssel“. Anne findet in einer Pfütze einen Schlüssel. Ob er zum geheimnisvollen Garten der alten Frau Otwarko gehört? Leider nicht. Sabine Rahn: Anne und der geheimnisvolle Schlüssel weiterlesen

Salah Naoura: Herr von Blech zieht ein

Mit diesem Titel scheint die Reihe Lesedetektive ihre didaktischen Anfangsschwierigkeiten im Bereich der Leseförderung überwunden zu haben. Die Autorin erzählt mit viel Tempo die Geschichte des erfindungsreichen Toms und seiner neuesten Schöpfung, einem eigensinnigen Roboter namens Herr von Blech. Leider Salah Naoura: Herr von Blech zieht ein weiterlesen

Lene Mayer-Skumanz u.a.: Mit dem Tiger um die Wette

Grundanliegen dieses Buches ist es, vor allem den Kindern die kinesiologischen Übungen zu vermitteln, die die Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften fördern. Aber auch wer der Kinesiologie skeptisch gegenüber steht, kann seinen Kindern die warmherzigen Geschichten von David und seiner Freundin Lene Mayer-Skumanz u.a.: Mit dem Tiger um die Wette weiterlesen

Lene Mayer-Skumanz u.a.: Löwen gähnen niemals leise

Grundanliegen dieses Buches ist es, vor allem den Kindern die kinesiologischen Übungen zu vermitteln, die die Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften fördern. Aber auch wer der Kinesiologie skeptisch gegenüber steht, kann seinen Kindern die warmherzigen Geschichten von David und seiner Freundin Lene Mayer-Skumanz u.a.: Löwen gähnen niemals leise weiterlesen