Karin Reber: Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Etwa 10 % aller Kinder kämpfen mit einer vorübergehenden oder andauernden Störung beim Erwerb des Lesens und Schreibens. Und das, obwohl Kinder zum Schuleintritt in aller Regel sehr motiviert sind, die Kulturtechniken zu erlernen. In einer großen Studie konnte Klicpera Karin Reber: Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht weiterlesen

Hans Bär / Michael Fleischmann: Die kleine Meeresforscherin

Lese-Biene: ist die Lese-Trainigs-Reihe des österreichischen Ueberreuter-Verlags, in der auch der Titel „Die kleine Meeresforscherin“ erschienen ist. Hauptheldin ist Carla, deren Vater in einem großen Institut als Meeresforscher arbeitet. Sein Spezialgebiet ist die Entstehung von Tsunami-Wellen. Lange glaubten selbst Wissenschaftler Hans Bär / Michael Fleischmann: Die kleine Meeresforscherin weiterlesen

Annette Neubauer: Duden – Lesen fördern in der Grundschule

Neben seiner didaktischen Kinderbuchreihe „Lesedetektive“ hat der Duden-Verlag bereits vor zwei Jahren die Reihe „Lernen lernen“ eröffnet, in der jetzt der Band „Lesen fördern in der Grundschule“ erschienen ist. Dieses Buch ist in erster Linie ein Trainingsbuch für Grundschüler ab Annette Neubauer: Duden – Lesen fördern in der Grundschule weiterlesen

Iris Füssenich / Carolin Geisel: Literacy im Kindergarten

Der Begriff Literacy avanciert mehr und mehr zu einer führenden Größe, wenn es um Sprachförderung und Vorschulvorbereitung im Kindergarten geht. Zu Recht, denn eines der Ergebnisse von PISA war auch, dass es Kindern schwer fällt, Texte sinnerfassend zu verstehen. Wahrscheinlich Iris Füssenich / Carolin Geisel: Literacy im Kindergarten weiterlesen

Claudia Ondracek / Stefan Seelig: Kunterbunte Detektivgeschichten

„Kunterbunte Detektivgeschichten“ ist ein Band aus der Känguru-Reihe des arsEdition-Verlags, der speziell für Leseanfänger konzipiert wurde. Eine Idee, die von vielen anderen Lesetraining-Büchern für Anfänger absticht, ist, dass dieser Band auf 40 (anstatt 32) Seiten ausgeweitet wurde und den Text Claudia Ondracek / Stefan Seelig: Kunterbunte Detektivgeschichten weiterlesen

Petra Hölscher: Lernszenarien – Die neue Philosophie des Sprachenlernens

Ursprünglich für den Englisch-Unterricht wird durch den Finken-Verlag hier ein Konzept des kindgerechten und aktiven Sprachlernens vermittelt. In der dem Heft beigelegten etwa halbstündigen DVD werden Schüler einer multikulturellen vierten Klasse gezeigt, die mit viel Freude Materialien eines Sprachkoffers nutzen, Petra Hölscher: Lernszenarien – Die neue Philosophie des Sprachenlernens weiterlesen

Karlheinz Barth: Lernschwächen früh erkennen – im Vorschul- und Grundschulalter

Erzieher, Lehrer und ggf. auch Eltern müssen befähigt werden, die Ursachen und den Verlauf von Leistungsstörungen im Bereich des Rechnens, Lesens, Schreibens und Verhaltens richtig zu deuten. Einer der renommiertesten Autoren auf diesem Gebiet ist Karlheinz Barth. Sein umfassendes Standardwerk Karlheinz Barth: Lernschwächen früh erkennen – im Vorschul- und Grundschulalter weiterlesen

DUDEN – Die deutsche Rechtschreibung. Buch und CD-ROM

„Selbst unter der Hand des Henkers will ich noch die Rechtschreibung einhalten!“ (Theophile Gautier) Solche Radikalität fällt schwer nach dem letzten Jahrzehnt des Rechtschreib-Streits, das den Rat für deutsche Rechtschreibung hervorgebracht hat und der nun mit der neuen, 24. DUDEN-Auflage DUDEN – Die deutsche Rechtschreibung. Buch und CD-ROM weiterlesen